Ihre Ansprechpersonen
Jobbegleitung SB/Reha
Was ist Jobbegleitung?
Jobbegleitung ist ein Angebot der Teilhabe Arbeit & Bildung gGmbH und dient der nachhaltigen Sicherung von bestehenden Beschäftigungsverhältnissen durch Prävention vor herausfordernden Situationen und durch Krisenintervention im Bedarfsfall.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmer*innen die im Rahmen des
z.B. Personen,
• die sich in der Probezeit befinden
• mit befristetem Arbeitsverhältnis
• mit psychischer und/oder emotionale Instabilität, die auch nach der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis weiterbesteht.
Ablauf der Jobbegleitung
1. Phase: Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses
• Regelmäßige Gespräche über die aktuelle Situation und neue Herausforderungen
• frühzeitige Erarbeitung von Lösungen für schwierige Situationen und Problemlagen
2. Phase: Reduzierung der Kontakthäufigkeit
• Hinführung zu überwiegend selbstständiger Bewältigung von Herausforderungen durch die Teilnehmenden
• Weiterhin intensive Vor- und Nachbesprechung der kritischen Situationen
• anlassbezogen ist eine intensivere Begleitung weiterhin möglich
3. Phase: Überprüfung der installierten „Hilfe zur Selbsthilfe“
• Überprüfung der installierten Hilfestellungen
• anlassbezogen ist eine intensivere Begleitung weiterhin möglich
• ggf. Überleitung in die Berufsbegleitung des Integrationsfachdienstes
Zeitlicher Umfang
Die Leistungen werden im Umfang von mindestens
- einem wöchentlichen Kontakt zu den Teilnehmenden mit einem Umfang von 4 Unterrichtsstunden wöchentlich in Phase 1 (max. 8 Wochen)
- einem 14-tägigen Kontakt zu den Teilnehmenden mit einem Umfang von 4 Unterrichtsstunden alle zwei Wochen in Phase 2 (max. 10 Wochen)
erbracht.