Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die barrierearme Darstellung notwendig sind.

verstanden
 

Inklusionswoche Oldenburg

Filmvorführung & Gespräch: „Von komischen Vögeln“ am 26.04.2025

Im Rahmen der Inklusionswoche 2025 zeigt der Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V. den inklusiven Spielfilm „Von komischen Vögeln“ im Cine K Oldenburg. Die Idee zu dieser Tragikomödie hatte der in Oldenburg geborene und aufgewachsene Schauspieler und Regisseur Eike Weinreich. Seine Zivildienstzeit beim GWO e.V. prägte ihn sehr und legte den Grundstein für den Film. Über 60 Menschen mit Beeinträchtigung wirkten bei den Dreharbeiten als Schauspieler*innen, Drehhelfer*innen und Statist*innen mit.
Der Film „Von komischen Vögeln“ (2017) erzählt von dem Protagonisten Jockel, der nach einem gescheiterten Überfall zu Sozialstunden in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung verurteilt wird. Dort soll er einen Chor leiten, kann aber mit den Menschen nichts anfangen. Der dortige Leiter macht klar: Sollte er scheitern, wandert er in den Knast.
Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Regisseur und Drehbuchautor Eike Weinreich und Darsteller*innen vom GWO e.V., die 2017 bei den Dreharbeiten dabei waren.
Der Eintritt ist frei. Tickets sind verfügbar über die Website des Cine k Oldenburg: www.cine-k.de/
Ankündigung 26.04.: Film & Gespräch "Von komischen Vögeln" Cine K Oldenburg
30.10.2024

Immenhuus: Süßer Erfolg für Bienenfreunde

Foto: GWO/ Nika Kramer

Beim Immenhuus in Dötlingen summt es emsig. In diesem Jahr ist das besondere Projekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. gestartet: eine eigene Imkerei. Mit viel Engagement und Sorgfalt kümmern sich die Beschäftigten und Mitarbeiter*innen um die Bienenstöcke und haben nun einen ersten süßen Erfolg zu verzeichnen: Der erste Honig wurde geerntet!

Dirk Orth begleitet das Projekt als Gruppenleitung und vermittelt sein Wissen rund um die Bienenhaltung. Unter seiner Anleitung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles über das Leben der Bienen, die Pflege der Völker und die Honigernte. „Mit der Unterstützung eines lokalen Imkers haben wir uns Schritt für Schritt mit den Aufgaben der Imkerei beschäftigt und die Produktion aufgebaut. Im ersten Jahr konnten wir so bereits Honig ernten.“

 

29.10.2024

10 Jahre Stiftung Teilhabe - Ein Jahrzehnt erfolgreiche Stiftungsarbeit

Stiftung Titelfoto

(Oldenburg) Wie schnell die Zeit vergeht. Vor 10 Jahren hat sich die Stiftung Teilhabe zur Aufgabe gemacht, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in Oldenburg und umzu in allen Lebensbereichen nachhaltig zu verbessern, und hat dieses Ziel seitdem auf vielfältige Weise unterstützt.

Anlässlich des Jubiläums haben Vorstandsvorsitzender der Stiftung Teilhabe Martin Grapentin und Geschäftsführer Gerhard Wessels Gremienmitglieder, Förderer und Wegbereiter zu einer Feier ins Café Kurswechsel eingeladen. Gemeinsam wurde auf die Anfänge und die letzten 10 Jahre der Stiftung zurückgeblickt.

Seit ihrer Gründung im November 2014 habe die Stiftung Teilhabe 86 Projekte gefördert, fasst Martin Grapentin das beachtliche Wirken der verhältnismäßig jungen und kleinen Stiftung zusammen. Darunter Projekte wie die „Schatzkiste“, einer Partnerböse für Menschen mit Beeinträchtigung; das inklusive Kunstprojekt „Kunst im Quartier“ im Atelier Farbsinn in Oldenburg Ohmstede; Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund und Beeinträchtigung und 11 Führerscheine zur Förderung der Mobilität und für bessere Chancen der antragstellenden Personen auf Teilhabe am Arbeitsleben. Insgesamt unterstützte die Stiftung Angebote und Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung mit einem Fördervolumen von mehr als 236.000 €.

Darüber hinaus agiert die Stiftung Teilhabe seit ihrem Bestehen als Projektträger und kann durch gezielte Kontaktaufnahme mit potentiellen Spender*innen Zuwendungen sammeln. In dieser Funktion hat die Stiftung Teilhabe zuletzt Spenden in Höhe von 31.200,00 € für die Produktion des Teasers „Das unorganisierte Verbrechen“ – einem Serienprojekt in Oldenburg von und mit Menschen mit Beeinträchtigung – zusammentragen können, berichtet Geschäftsführer Gerhard Wessels und verweist auf Regisseur und Drehbuchautor Eike Weinreich, der sich an diesem Abend auch unter den Gästen befindet. „Wer erlebt hat mit welcher Freude im Amadeus, im Schlossgarten oder bei den Gemeinnützigen Werkstätten gedreht wurde, der kann nachvollziehen, welche enorme Wirkung solche Projekte haben.“ Auch Wessels hat die Stiftung seit ihrer Gründung als Geschäftsführer begleitet und fasst als Resümee der gemeinsamen Arbeit zusammen: „Mit jedem einzelnen Projekt haben wir die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung verbessert – diesem Zweck hat sich die Stiftung Teilhabe verpflichtet und den werden wir auch in Zukunft zielstrebig und mit Freude verwirklichen.“

Info:

Die Stiftung Teilhabe des Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V. setzt sich in der Region Oldenburg und umzu für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen der Gesellschaft ein, indem sie inklusive Projekte und Angebote fördert und möglich macht.

Anlässlich ihres Jubiläums hat die Stiftung Teilhabe eine neue Webseite veröffentlicht, auf der Interessierte sich über das Wesen der Stiftung informieren und Personen, die spenden oder einen Förderantrag stellen möchten, Kontakt zur Stiftung aufnehmen können.

Link zur Website der Stiftung Teilhabe: stiftung-teilhabe-oldenburg.de

Seite   1  2  3  4  5  ... 31
 

Übersicht

 
Arbeit, Teilhabe, Gemeinnützige Werkstätten, Inklusion, Erster Arbeitsmarkt