Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die barrierearme Darstellung notwendig sind.
verstandenWIR VERSTÄRKEN UNSER TEAM
UND SUCHEN:
zum nächstmöglichen Termin eine Gruppenzweitkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden für unseren Förderbereich, Theodor-Heuss-Straße in Sandkrug
Die Stelle ist zunächst im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis
zum 31.05.2024 befristet
Welche Aufgaben Sie haben?
Was wir Ihnen bieten können?
Was wir dafür von Ihnen erwarten?
WIR VERSTÄRKEN UNSER TEAM
UND SUCHEN:
zum 01.08.2023 eine Betriebsleitung (m/w/d) für unsere ambulanten Dienste im Bereich Wohnen in Vollzeit (Stelle ist ggf. teilzeitgeeignet)
Welche Aufgaben Sie haben?
Was wir Ihnen bieten können?
Was wir dafür von Ihnen erwarten?
WIR VERSTÄRKEN UNSER TEAM
UND SUCHEN:
zum nächstmöglichen Termin eine/n Erzieher, Heilerziehungs-, Alten-, oder Krankenpfleger (m/w/d) in Teilzeit mit bis zu 30 Wochenstunden in verschiedenen Diensten morgens, nachmittags/abends und am Wochenende für unser Wohnhaus Hohe Heide (Wohngruppe III) in Oldenburg
Welche Aufgaben Sie haben?
Was wir Ihnen bieten können?
Was wir dafür von Ihnen erwarten?
Sie wollen Menschen mit Beeinträchtigung dabei unterstützen am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen?
Sie möchten uns in unseren Werkstätten und Wohnhäusern in den Bereichen Betreuung, Pflege und Freizeitgestaltung unterstützen und übernehmen gern die Begleitung und Assistenz von Menschen mit Behinderung?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte ein
kurzes Bewerbungsschreiben. Gern auch per Email im PDF-Format.
Unser Team sucht emphatische, engagierte Menschen – was Sie erwartet?
Tolle Begegnungen mit erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung in der Gestaltung ihres Alltags oder ihrer Freizeit.
Sie möchten sich einbringen und nehmen sich gern in den frühen Nachmittags- und
Abendstunden oder am Wochenende die Zeit, im Rahmen einer geringfügigen
Beschäftigung, mit Herzblut, Gelassenheit, Spaß und Begeisterung unsere Bewohner*innen zu begleiten – dann senden Sie uns bitte ein
kurzes Bewerbungsschreiben. Gern auch per Email im PDF-Format.
Eine Qualifizierung nach § 45 b bzw. 87 SGB XI o.ä. ergänzt Ihr Profil, ist aber nicht Bedingung.
Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. sind Träger einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen und differenzierter Bildungs- und Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung. Täglich setzen sich mehr als 300 Mitarbeiter*innen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
Die Arbeitsverträge der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. orientieren sich an kirchlichem Recht. Es besteht ein Tarifvertrag mit der Gewerkschaft ver.di (Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen TV DN), der allen Mitarbeiter*innen eine angemessene Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen und zusätzliche Sozialleistungen garantiert.
Wir wählen unsere neuen Kolleg*innen sorgfältig aus, denn wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit.
Wir stellen uns mit Fairness und Respekt zusammen großen Herausforderungen. Die Teamleistung ist das, was zählt – unser Motto: gemeinsam – vielfältig – stark.
Wir sind an Ihrer Fort- und Weiterbildung interessiert, denn Ihre Zukunft ist auch unsere Zukunft!
Mehr finanzieller Spielraum durch Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Kinderzulage. Bei einer längeren Erkrankung unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss zum Krankengeld.
Das Versprechen, dass keine Überstunden anfallen, können wir nicht geben. Aber dies ist extrem selten. Sie können 30 Tage Urlaub planen und Heiligabend und Silvester belasten das Urlaubskonto nicht. Schön ist, wenn der Urlaubsanspruch am Jahresende aufgebraucht ist. Wenn nicht, übertragen wir den Restanspruch bis zum 30. April in das Folgejahr.
Wir erleichtern Ihnen die Vereinbarung von Familie und Beruf und bieten Ihnen nach Möglichkeit ein flexibles Gleitzeitmodell oder mobiles Arbeiten an.
Wir achten auf eine akzeptable Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiter*innen. Halten Sie sich fit und radeln Sie mit Ihrem geleasten EBike. Sind Sie doch einmal länger ausgefallen erleichtert Ihnen das Betriebliche Eingliederungsmanagement den Wiedereinstieg.
Wenn wir Sie jetzt neugierig auf uns und unsere Arbeit gemacht haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@wfbm-oldenburg.de – bitte ausschließlich im PDF Format. Gerne können Sie sich hier auch initiativ bewerben.
Ein letzter Hinweis: bitte beachten Sie, auf dem Postweg zugesandte Bewerbungen werden von uns nicht zurückgesandt.