Am Samstag, den 29. Juni, wurde in der Sporthalle des Oldenburger Turnerbunds mit viel Applaus, Freude und Begeisterung das 14. Handicap-Basketballturnier gefeiert – ein inklusives Sportevent, das eindrucksvoll zeigt, was durch Engagement, Zusammenhalt und Begeisterung möglich wird.
Mitten im Geschehen: Unsere Spielerinnen und Spieler!
Etliche Sportler*innen aus den GWO-Bereichen waren mit dabei – mit vollem Einsatz auf dem Feld. Wie stolz wir auf sie sind, lässt sich kaum in Worte fassen! Sie haben mit sportlicher Leistung, Fairness und echtem Teamgeist begeistert – und gezeigt, wie viel Kraft, Selbstvertrauen und Lebensfreude in inklusivem Sport steckt.
Ein besonderer Tag für alle Beteiligten
Rund 60 Spieler:innen, sechs Mannschaften (darunter Baumhaus Allstars, SALEM Baskets, Kleister Baskets und die Lisbeth Lions aus Friesoythe) sowie über 100 Zuschauer*innen sorgten für eine bewegende Atmosphäre.
Die Halle des OTB bebte vor Applaus – und das völlig zurecht: Teamgeist, spannende Spiele und ein emotionales Finale im Sudden Death, aus dem die Kleister Baskets als Sieger hervorgingen, sorgten für Gänsehaut-Momente.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Mladen Drijenčić, dem scheidenden Trainer der EWE Baskets, der persönlich die Siegerehrung übernahm und Medaillen sowie Pokale überreichte – ein Gänsehautmoment für viele!
Warum solche Turniere wichtig sind
Turniere wie dieses schaffen echte Teilhabe, stärken soziale Kompetenzen, Selbstwahrnehmung und natürlich den Spaß an Bewegung. Unsere Teilnehmer*innen trainieren das ganze Jahr mit großer Motivation – und beim Turnier zeigen sie, was sie können. Dass dabei so fair, emotional und leidenschaftlich gespielt wird, wurde von den Schiedsrichtern ausdrücklich gelobt.
Irmela Weber von der Lebenshilfe bringt die Bedeutung dieser Veranstaltung auf den Punkt: „Sportliche Aktivitäten wie dieses Turnier sind unglaublich wichtig – für die Gesundheit, für Spiel, Spaß, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen. Es geht um echte Teilhabe am Leben.“
Sport verbindet – auf und neben dem Feld
Das Turnier hat nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch als Ort der Begegnung. Angehörige, Freund*innen, Betreuer*innen und Ehrenamtliche waren Teil des Ganzen – sie unterstützten, feuerten an und trugen zur herzlichen Atmosphäre bei.
Unser Fazit: Stolz, Freude und jede Menge Motivation
Wir von der GWO sind stolz auf unsere Spieler*innen – auf ihren Einsatz, ihr Miteinander und die Freude, die sie auf und neben dem Spielfeld ausstrahlen. Dieses Turnier ist ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion.
Gratulation an die Spieler*innen und ein großes Dankeschön an die Lebenshilfe Oldenburg und alle Unterstützer*innen für die Organisation – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Mehr Fotos auf Instagram