Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die barrierearme Darstellung notwendig sind.

verstanden
 
28.01.2022

neue Ausgabe der "Moment mal!" online

Die neueste Ausgabe Moment Mal! ist ab sofort zum Download bereit und kann hier gelesen werden:

https://wfbm-oldenburg.de/index.php?article_id=29&clang=1

 

12.01.2022

aqua begeistert Gäste der Stiftung der Metallindustrie im Nordwesten

Kantbank
Jörg Bremann (vorne, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr zum Metallfeinbearbeiter) in Aktion: Folkmar Ukena (v. links, Vorsitzender SMNW), Gerhard Wessels (Vorstand GWO e.V.) und Jürgen Lehmann (stellvertretender Vorsitzender SMNW) sind sichtlich beeindruckt von dessen Vorstellung der neuen Möglichkeiten, Bleche an der Kantbank zu bearbeiten.

„Ein rundum toller und gelungener Besuch, der unsere Auszubildenden stolz gemacht hat“ – so ist für die Kolleg*innen im Ausbildungsteam das Ergebnis eines Treffens mit den eingeladenen Gästen bei aqua am Baumschulenweg.

Die Vorsitzenden der Stiftung der Metallindustrie im Nordwesten (SMNW) wollten sich nämlich ein Bild von der neuen Schwenkbiegemaschine machen. Deren Anschaffung hatten sie selbst mit einer Summe von 9.300 Euro ermöglicht. Gleichzeitig konnten die Auszubildenden und das Ausbildungsteam von aqua (Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit) den Besuchern persönlich ihren großen Dank aussprechen.

16.12.2021

GWO baut barrierefrei für OL-O

Spatenstich
Foto: GWO Feldhaus

Erster Spatenstich für Inklusionsunternehmen

„Es kann noch so viele Konzepte geben, wenn wir nicht die Köpfe haben, die Inklusion in die Praxis umsetzten“, sagte Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann beim Spatenstich für das Betriebsgebäude der Oldenburger Objektbetreuung OL-O gGmbH (OL-O) und lobte damit die Idee der der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. und der GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH ein Inklusionsunternehmen im Bereich der Objektbetreuung aufzubauen.

„Der Bedarf an handwerklichen Dienstleistungen ist groß, in vielen Bereichen können Firmen Aufträge zeitnah kaum bearbeiten.“, berichtet Stefan Könner Geschäftsführer der GSG. Das erleben auch die GWO und GSG bei der täglichen Arbeit. Sie haben sich gemeinsam dieser Herausforderung gestellt und dabei einen Mehrwert geschaffen. Die OL-O soll nicht nur eine Lücke im Bereich des Gebäudemanagements und der Objektbetreuung schließen, sondern Menschen mit Beeinträchtigung eine Chance bieten auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten. Ziel ist es, das inklusive Mitarbeiterteam innerhalb der ersten fünf Jahre auf zwanzig Mitarbeitende auszubauen. So entstehen bis zu zehn Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung.

Seite   1 ... 15  16  17  18  ... 33
 

Übersicht

 
Arbeit, Teilhabe, Gemeinnützige Werkstätten, Inklusion, Erster Arbeitsmarkt